Ein Fertighaus – Pro und Contra
Ein Fertighaushersteller stellt in seinem Betrieb Einzelteile des Hauses zusammen um sie dann auf der Baustelle innerhalb weniger Tage zu einem gesamten Haus zusammenzusetzen. Hört sich sehr praktisch an. Aber ist daran wirklich alles so einfach und perfekt? Wir klären Sie im folgenden Beitrag über die Vor- und Nachteile über den Fertighaus-Bau auf.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Fertighaus und der grosse Vorteil dabei liegt natürlich auf der Hand. Das Haus wird meist von einem einzigen Hersteller errichtet und dem Bauherrn schlüsselfertig übergeben, somit bleiben dem Hausbesitzer viele Mühen und eine Menge Stress erspart. Der nächste große Pluspunkt ist die Bauzeit. Der Keller, oder falls dieser nicht benötigt wird die Bodenplatte, müssen vom Grundstücksbesitzer fertiggestellt werden, aber der restliche Teil, also nahezu das gesamte Gebäude, ist dann oft schon in nur einem weiteren Tag errichtet. Auch das Risiko einer zwischenzeitlichen Doppelbelastung, falls nämlich neben dem Bau zum Beispiel noch eine Wohnungsmiete bezahlt werden muss, fällt aus. Ein weiterer Vorteil ist, dass man sich keinen Urlaub von seiner Arbeit nehmen muss, um auf der Baustelle von seinem Fertighaus anwesend zu sein.
Fertighaus – sehr beliebt
Ein weiterer Grund, warum das Fertighaus so beliebt wurde ist, dass es trotz der Bequemlichkeit gar nicht so teuer ist. Dies hat sich jedoch in den letzten Jahren, natürlich auch aufgrund steigender Beliebtheit, dann doch etwas geändert. Die Preise sind deutlich gestiegen und so kostet das durchschnittliche Fertighaus heutzutage etwa EUR 180.000. Ein weiterer Kritikpunkt ist die fehlende Individualität von Fertighäusern. Viele sagen, dass alle Bauweisen relativ ähnlich aussehen. Mittlerweile gibt es zwar mehr Freiraum für Sonderwünsche, aber natürlich schlägt sich das dann wieder auf den Kosten nieder. Wie bereits erwähnt in den Kosten gar nicht enthalten, sind der Keller bzw. die Bodenplatte, dieser Hausteil muss vom Bauherrn selbst errichtet und bezahlt werden.
Ein Fertighaus hat bestimmt seine Vorteile, vor allem die Bequemlichkeit und die Bauzeit sind hierbei zu erwähnen. Dafür hat die Sache aber auch ihren Preis und wer viele individuelle Sonderwünsche mit sich bringt wäre vielleicht mit einem Selbstbau besser beraten. Im Endeffekt muss also jeder selbst für sich entscheiden, ob ein Fertighaus wirklich das Richtige für einen ist.